Am 11. und 13. November lädt Steffi Weismann lädt herzlich zu ihren Veranstaltungen, einem Konzert und einer Buchvorstellung mit Performances und Diskussion, in Berlin ein.
4’33’’ GALA
im Rahmen des No! Music Festivals am Samstag, den 11. November 2017, um 20:00 im Auditorium HKW, Haus der Kulturen der Welt, in der John-Foster-Dulles-Allee 10 10557 Berlin
mit Lucrecia Dalt & Regina de Miguel, Perera Elsewhere, Isolation Berlin, Jolly Goods, Lambert, Maulwerker, Wolfgang Müller, Mary Ocher, Claire Tolan, Zugezogen Maskulin, Moderation: Max Dax
Stille gibt es nicht: John Cage hat mit 4’33’’ die Musik neu begründet: Die Kompositionenthält keine einzige Note, sondern in drei Sätzen bloß Pausenanweisungen – mit dem Ziel der Besinnung auf das Wesen der Aufführung und den Akt des Hörens. Die Situation selbst erzeugt den Klang: der Raum, die Luft, die versammelten Körper. Das HKW feiert diesen Inbegriff der Abwesenheit von Musik, diese Ikone aller Pausen in einer großen Gala: Berliner Musiker*innen und Bands mit unterschiedlichen musikalischen und widerständigen Hintergründen spielen zehn verschiedene 4’33’’-Coverversionen.
Das Programm mit ausführlichen Informationen ist hier zu finden.
Aufzeichnen und Erinnern – Schreiben über Performance
am Montag, den 13. November 2017, um 18:30 Uhr im Kunsthaus KuLe, Auguststr. 10, 10117 Berlin
Buchvorstellung: Performance Chronik Basel, Band II, Aufzeichnen und Erinnern (1987–2006), Diaphanes Verlag, mit Sabine Gebhardt Fink, Muda Mathis, Margarit von Büren (Herausgeberinnen)
Live Performances von Muda Mathis und Sus Zwick (Basel) // Jörn Burmester, Anja Ibsch, Joy Harder und Lan Hungh (APAB – Association of Performance Art Berlin)
Diskussion u.a. mit Barbara Büscher und Steffi Weismann
Mehr informationen gibt es hier zu finden.