DE
Rufen Sie uns an +49 331 60 10 89 30

guide_125

Joe Jones, Biografie

Deutsch

Für Hörgeschädigte

Joe Jones wuchs in Greenpoint, Brooklyn auf und erhielt eine klassische musikalische Ausbildung an der Hartnett Music School in New York City. In den späten 1950er-Jahren verfolgte er für kurze Zeit eine Kariere als Jazz-Schlagzeuger. 1960 begann Jones experimentelle Komposition bei John Cage und Earle Brown zu studieren.

Über seine Lehrer lernte er die Künstler Dick Higgins, Alison Knowles und La Monte Young kennen.

Jones begann 1962 mit mechanischen Instrumenten zu experimentieren und kreierte Objekte wie Musik-Boote, Musik-Solar-Regenschirme und ein pedalbetriebenes Fahrzeug, das handgefertigte Instrumente auf Rädern zog.

Seit 1963 nahm Jones an Fluxus-Veranstaltungen teil und war mit seinen Musikmaschinen, hergestellt aus gefundenen, vorgefertigten Instrumenten, bei einer Reihe von Performances vertreten.

1964 wurden seine Werke unter dem Titel "Toys by Artists" in der Betty Parsons Gallery in New York ausgestellt. Seit dieser Zeit war er Mitgestalter von großen Fluxus- und Klang-Ausstellungen in Europa und den Vereinigten Staaten.

1969 eröffnete Jones den „Music-Store“ in New York. An der Tür des Ladens hatte er verschiedene Klingelknöpfe angebracht, mittels derer Passanten seine „Musik-Maschinen“ in Gang setzen konnten, die im Schaufenster aufgebaut waren. In diesem Laden führten unter anderem auch Yoko Ono und John Lennon Fluxus-Events auf. Für eine Ausstellung in Berlin in den 1980er Jahren wurde ein Nachbau des „Music-Store“ angefertigt.

1971 produzierte er mit Yoko Ono und John Lennon das Album „Fly“. Er baute automatische Instrumente für Yoko Onos Aufnahmen „Don't Count The Waves“, „You“ und „Airmale“.
Zusammen mit George Maciunas gründete Jones die so genannte „Fluxus-Airline“, eine Fluggesellschaft, die es aber letztendlich nie gab.

1972 ließ er sich in Europa nieder und lebte in Amsterdam, Asolo, Berlin und Wiesbaden und stellte weltweit in Galerien und Museen aus. Von 1979 bis 1980 war er Gast des Berliner Künstlerprogamms des DAAD.

1982 schuf Jones große orchesterähnliche Installationen, sogenannte „Solar Music Orchestras“, bestehend aus solarbetriebene Motoren, die Geräusche erzeugten.
Zu dieser  Zeit produzierte er auch Videodokumentationen mit einem Commodore-C 64-Computer über seinen „Music-Store“ und die Vergangenheit von Fluxus, die er „Fluxus-Home-Movies“ nannte.

1988 wurden seine Arbeiten im Museum Ludwig in Köln ausgestellt und in einer Wanderausstellung in Helsinki, Nürnberg, Rotterdam und Wuppertal gezeigt.


English

For the hearing impaired

Joe Jones grew up in Greenpoint, Brooklyn and received a classical musical education at Hartnett Music School in New York City. In the late 1950s he pursued a short-lived career as a jazz drummer.

In 1960 Jones began to study experimental composition with John Cage and Earle Brown. Through his teachers he met artists like Dick Higgins, Alison Knowles and La Monte Young with whom he formed an artistic alliance.

Jones first started experimenting with mechanical instruments in 1962, creating objects like musical boats, solar music umbrellas and a pedaled vehicle that pulled handmade instruments on wheels.

Jones started participated in the Fluxus art movement in 1963, taking part in a number of performances with his music machines - made from found ready-made instruments.

In 1964 his works were exhibited at the Betty Parsons Gallery in New York, under the headline "Toys by Artists." Since that time, he has been represented in major Fluxus and sound-object exhibitions in the United States and Europe.

In 1969, he opened the “Music Store” in New York. He placed music machines inside the window display that could be operated by passers-by through buttons installed outside of the shop. The shop was also used by Yoko Ono and John Lennon for their Fluxus events. A reconstruction of the store was made for an exhibition in Berlin in 1980.

In 1971 Jones produced the album “Fly” together with John Lennon and Yoko Ono.
Jones made automated instruments for Yoko Ono's recordings "Don't Count The Waves", "You" and "Airmale".

Together with George Maciunas, he founded the 'Fluxus-Airline', a project that remained unexecuted.

In 1972 Jones left New York and moved to Europe, living in Amsterdam, Asolo, Berlin, Düsseldorf and finally Wiesbaden. He continued to exhibit in galleries and museums all over the world.

In 1979 and 1980 he was invited as a guest by the DAAD Berlin Artists Programme.

In 1982 Jones created large orchestra-like installations, the so-called “Solar Orchestras”, made of solar-powered motors that generated sounds. At the same time he also created films about the Music Store and the history of Fluxus using a Commodore- C64 -computer.

In 1988 his works where shown at the Museum Ludwig in Cologne and in a travelling exhibition with stops in Helsinki, Nuremberg, Rotterdam and Wuppertal.

Copyright 2019 - 2024 museum FLUXUS+ gemeinnützige GmbH. All Rights Reserved.