George Maciunas, Hurry! Hurry! Perpetual Fluxus Festival.
Deutsch
George Maciunas „Hurry! Hurry!“ 1964
Als selbsternannter Gründungsdirektor von Fluxus übernahm George Maciunas die Rolle des Geschäftsführers und Organisators. Er gab der Bewegung ihren Namen, organisierte Festivals und Konzerte und versuchte Fluxus mit selbstproduzierten Fluxus-Editionen in der Öffentlichkeit bekannt zu machen. Um Fluxus zu vermarkten eröffnete Maciunas in den USA FluxShops. Der Versuch, Fluxus zu strukturieren und zu kommerzialisieren, ist dabei ein Widerspruch in sich. Schließlich setzte sich die Strömung aus einer Gruppe von individuellen Künstlerinnen und Künstlern zusammen, die sich auf keine gemeinsamen Methoden und Ziele verständigen wollten und den institutionalisierten Kunstbetrieb ablehnten. Es gelang Maciunas dennoch durch seine Organisations- und Öffentlichkeitsarbeit die zeitweilige Bündelung der heterogenen Charaktere. Darüber hinaus trug er maßgeblich dazu bei, Fluxus als bedeutende Kunstströmung in der Öffentlichkeit zu verankern.
Bei der Arbeit „Hurry! Hurry!“ wird Maciunas Rolle als Organisator besonders sichtbar. Es ist ein selbstentworfenes Werbeplakat, dass er 1964 für das von ihm organisierte „Perpetual Fluxus Festival“ in New York anfertigte. In der Mitte des 44 x 41 cm großen Drucks ist eine Art Drehscheibe abgebildet. Sie enthält die Namen der teilnehmenden Künstlerinnen und Künstlern und die jeweiligen Performancetitel und -termine. Der mittig platzierte Kopf in der Drehscheibe erinnert in seiner Gestaltung an eine historische anatomische Zeichnung. Am linken und rechten Bildrand deutet je eine Hand mit ausgestrecktem Zeigefinger sowie zwei Damen auf die Drehscheibe. Im äußeren Rand der Drehscheibe finden sich der Titel sowie der Veranstaltungsort des Festivals. Die Arbeit ist in ihrer Gestaltungsart an Reklame-Plakate aus dem späten 19. Jahrhundert angelehnt. Die Bezeichnungen „hurry, hurry!“, „stupendous“, „impressive“, „colossal“, „gigantic“ und „Greatest musical show on earth!“ erinnern an einen Jahrmarkt oder Rummel und unterstreichen den eindeutig humorvollen und unterhaltsamen Charakter des Festivals.
English
George Maciunas „Hurry! Hurry!“ 1964
As the self-appointed founding director of Fluxus, George Maciunas assumed the role of the manager and organiser. He coined the movement’s name, organised festivals and concerts and tried to popularise Fluxus with self produced Fluxus editions. In order to market Fluxus, Maciunas opened FluxShops in the U.S.A.. The attempt to structure and commercialise Fluxus is a contradiction in itself. After all, the movement consisted of a group of individual artists that did not want to settle on collective methods and aims and rejected the institutionalised art scene. Maciunas, however, succeeded to bring very different artists together through his organisational and publicity work. He played a substantial role in establishing Fluxus as a notable art movement in the public eye.
The work “Hurry! Hurry!” illustrates Maciunas’ role as the organiser and promoter of Fluxus. It is a promotional poster he designed for the “Perpetual Fluxus Festival” he organised in New York in 1964. In the centre of the 44x41 cm large print a kind of wheel of fortune is pictured. It contains the names of participating artists as well as the titles and dates of their performances. The outer circle of the wheel contains the title as well as the venue of the festival. The head in the centre of the wheel is reminiscent of a historical anatomic drawing. On the left and right margin each a hand with an extended index finger and a lady are pointing at the wheel. The work mimics advertising posters from the late 19th century. The words, “hurry, hurry!”, “stupendous”, “impressive”, “colossal”, “gigantic” or “greatest musical show on earth!” evoke images of a funfair and underline the clearly humorous and entertaining character of the festival.