Have any questions?
+44 1234 567 890
Sebastian Heiner: C19-Days

Lichtinstallation am museum FLUXUS+ - zu sehen ab Mitte Januar 2021 auf der Seeseite (Café-Terrassenbereich)
Während des ersten pandemie-bedingten Lockdowns im März 2020 begann der in Berlin lebende Künstler Sebastian Heiner (*1964) mit einer Reihe von Skizzen und Zeichnungen, die sich mit seinen aus der Situation des öffentlichen Lebens resultierenden Gefühlen auseinandersetzen.
Ab Mitte Januar sind auf der Seeseite des museum FLUXUS+ Werke aus Heiners C19-Days Sketchbook 2020 zu sehen, welches insgesamt 71 Skizzen enthält.
Weitere Informationen finden Sie unter Außenkunstwerke: C19-Days von Sebastian Heiner
Pressemitteilung vom 06.01.2021 - Sebastian Heiner: C19-Days
Lutz Friedel - Neueinrichtung der Präsentation

ab Samstag, den 21. November 2020
Das museum FLUXUS+ präsentiert bislang nicht gezeigte Arbeiten des im Land Brandenburg lebenden Künstlers Lutz Friedel. Der Maler, Grafiker und Bildhauer wurde 1948 in Leipzig geboren. Mitte der 1980er Jahre reiste er aus der DDR aus. Nach Stationen in Dresden, Leipzig, Frankfurt a.M. und Berlin hat Friedel sein Atelier heute im Havelland. Das Spektrum reicht von Landschaftsstudien über Stillleben bis hin zu Porträts, über seine gesamten Schaffensphasen.
Die neue Präsentation wird ohne Eröffnungsfeier dem Publikum ab dem 21. November offen stehen, sobald der Museumsbesuch in Brandenburg wieder möglich ist.
Pressemitteilung vom 18.11.2020 - LUTZ FRIEDEL - Neueinrichtung der Präsentation
FLUXUS - Kriegskinder

Die Ausstellung nimmt biografische Aspekte ausgewählter Künstler_innen der Sammlung als Ausgangspunkt, um ihre individuellen Werkentwicklungen aufzuzeigen. Exemplarisch werden Arbeiten aus der Fluxus-Bewegung in Beziehung zueinander gesetzt. Die spezifischen Strategien werden aufgezeigt, welche die Künstler in der Folge von Krisenerfahrungen entwickelt haben, um Denkanstöße für soziale, moralische und politische Themen weiter zu geben. Humor, Flüchtigkeit und Ironie kommen hierbei ebenso zum Tragen, wie Bezüge in die Kunstgeschichte.
Weitere Informationen finden Sie unter Sonderthema im museum