Jean-Jacques Lebel

*1936 Paris (Frankreich)
lebt und arbeitet in Paris (Frankreich)
Jean-Jacques Lebel ist mit vier Werken in der Dauerausstellung des museum FLUXUS+ vertreten:
„Mandoline“, Skulptur aus Holz, Keramik und Stoff (1965)
„Goya – Peyotl“, Acryl, Malerei und Papier auf Holz (1960)
„The Spirit of William Blake – still burning bright today“, Collage (2000)
„Mademoiselle Anna Morphose“, Gouache, Foto und Collage auf Papier (1978)
Es ging hoch her in den 60er-Jahre-Happenings des Franzosen Jean-Jacques Lebel. Sein Name war Synonym für ausschweifende, skandalöse Kunst-Aktionen. So gab es etwa während des Happenings "120 dem göttlichen Marquis gewidmete Minuten" von 1966 Jazzmusik und LSD, patriotische Lieder wurden gesungen und nackte Hintern versohlt. Eine Sängerin im Evakostüm urinierte ins Publikum, ließ sich mit Schlagsahne bedecken, Nonnen kamen hinzu, schließlich ein nackter Transsexueller mit Davidstern und De-Gaulle-Maske. Lebel, der damit die "Konsumgesellschaft, die sexuellen und religiösen Tabus" attackierte und ihnen schamanische Riten, Initiationszeremonien und Totemismus entgegensetzte, wurde verhaftet, nach Appellen vieler Künstler und Intellektueller aber wieder freigelassen. Bald übertrug sich der anarchische, rebellische Geist seiner Happenings auf die Straßen von Paris. Sein aus der unlöslichen Verbindung von Malerei, Zeichnung, Collage, Assemblage und Installation bestehendes Werk lässt in großen Teilen an Direktheit und Drastik nichts vermissen. Bestimmend ist die Kreuzung von Sexualität und Politik im Geiste der Obszönität und jenseits aller ideologischen Korrektheit, gewürzt durch schwarzen Humor - immer auf der Basis radikaler Ausdrucksfreiheit. Lebel steht in seinem Versuch, Kunst und Leben zu verbinden, vor allem in der Tradition von Dadaismus und Surrealismus.
Biographie
1936 | Geboren in Paris, Frankreich |
1940 | Flucht aufgrund des Zweiten Weltkrieges von Frankreich nach Amerika |
1944 | Rückkehr nach Frankreich |
1955 | Künstlerisches Debüt in der Galleria Numero in Florenz Publikation des Lyrik-Journals Front Unique |
1988-91 | Beteiligung am ersten europäischen Happening "L'enterrement de la chose" in Venedig, Italien |
2001 | Kurator der Ausstellung Picasso Erotique im Musée des beaux-arts de Montréal, Museu Picasso (Barcelona) und in der Galerie nationale du Jeu de Paume (Paris) |
1988 | Jean-Jacques Lebel - Return from exile. Painting, Drawing, Collage 1954-1988 - Galerie 1900-2000, Paris |
1990 | Jean Jaques Lebel - - Galerie und Edition Hundertmark - Cologne, Köln (closed, 2003) |
1991 | Jean-jacques Lebel - Des Annees Cinquante Aux Annees Quatre-vingt-dix - Galerie 1900-2000, Paris |
1992 | Französische Pop-Art der 60er Jahre - Galerie Inge Baecker, Bad Münstereifel |
1993 | Jean-Jaques Lebel - Galerie 1900-2000, Paris |
1996 | Jean-Jaques Lebel - Galerie 1900-2000, Paris |
1998 | Jean-Jacques Lebel - Ludwig Museum - Museum of Contemporary Art - Budapest, Budapest |
2000 | Jean-Jacques Lebel - Haus am Waldsee - Der Ort internationaler Gegenwartskunst in Berlin, Berlin |
2001 | Reliquaire Pour Un Culte De Venus - Casino Luxembourg - Forum d'art contemporain, Luxemburg |
2002 | Jean-Jacques Lebel - Reliquaire pour un culte de Vénus - Villa Tamaris - Centre d´Art, La Seyne sur Mer |
2003 | Jean-Jacques Lebel - The Mayor Gallery, London |
2004 | Jean Jacques Lebel - Permutations - Galerie 1900-2000, Paris |
2007 | Très "Low Tech..." - Galerie Louis Carré & Cie, Paris |
2009 | Politique de l'Obscène / Obscénité du Politique - Galerie Christophe Gaillard, Paris JEAN-JACQUES LEBEL - Galerie 1900-2000, Paris Jean-Jacques Lebel - Soulevements - La Maison Rouge, Paris |
2012 | Jean-jacques Lebel - Galerie Louis Carré & Cie, Paris Jean-jacques Lebel - Peintures, Collages, Assemblages - 1956-2012 - Musée d'Art moderne de Saint-Etienne, Saint-Etienne |
1990 |
|
1995 | Elvis + Marilyn: 2 X Immortal - Contemporary Arts Museum Houston, Houston, TX XLIV. Esposizione Biennale Internazionale d'Arte della Città di Venezia - La Biennale di Venezia, Venedig |
1999 | Intermedia / Tribute to Dick Higgins - Ernst Museum Budapest, Budapest |
2002 | Artistenmetaphysik - Friedrich Nietzsche • in der Kunst der Nachmoderne - Haus am Waldsee - Der Ort internationaler Gegenwartskunst in Berlin, Berlin Viva Maria III - Galerie Karin Guenther, Hamburg |
2001 | Von Macke bis Picasso - Meisterwerke der Moderne - Kunsthalle Krems, Krems Sade surreal - Der Marquis de Sade und die erotische Fantasie des Surrealismus - Kunsthaus Zürich, Zürich |
2003 | "Phantom der Lust. Visionen des Masochismus in der Kunst" - Neue Galerie Graz - Universalmuseum Joanneum, Graz Erró - Fahlström - Köpcke - Lebel - Sammlung Falckenberg, Hamburg Yellow Pages - Turmgalerie 333, Helmstedt Teddybär & Co - Die Suche nach Mythen in der Kunst - Hilger modern, Wien NO!Art - Berliner Kunstprojekt (BK), Berlin |
2004 | Collage - Bloomberg Space, London Yellow Pages et autre projects du Team 404 - Mamco - musée d´art moderne et contemporain, Genf Central Station, Collection Harald Falckenberg - La Maison Rouge, Paris
|
2005 | Nos Femmes - Frissiras Museum, Athen Art and Politics - Museum Morsbroich, Leverkusen |
2006 | Art and Politics - Erró, Fahlström, Köpcke, Lebel - Neue Galerie Graz - Universalmuseum Joanneum, Graz Atopiques et Atypiques - Galerie 1900-2000, Paris EROS in der Kunst der Moderne - Fondation Beyeler, Riehen Das Öffnen und Schließen des Mundes - Galerie Julius Hummel, Wien |
2007 | Fondation Beyeler: EROS in der Kunst der Moderne - Bank Austria Kunstforum, Wien Panorama 8 - Présumes Coupables - Le Fresnoy, Studio national des arts contemporains, Tourcoing True Romance - Allegorien der Liebe von der Renaissance bis heute - Kunsthalle Wien (Museumsquartier), Wien |
2008 | Europop - Kunsthaus Zürich, Zürich Traces du Sacré - Centre Pompidou - Musée National d´Art Moderne, Paris PERFORMING THE CITY - Kunst Aktionismus im Stadt Raum 60er und 70er Jahre - Lothringer13 - Städtische Kunsthalle München, München Manifesto Marathon - Serpentine Gallery, London |
2009 | Artists from the 60s - The Mayor Gallery, London New Acquisitions – Rarely Seen Works - Ludwig Museum - Museum of Contemporary Art - Budapest, Budapest 3rd Moscow Biennale of Contemporary Art - Moscow Biennale of contemporary art, Moskau |
2010 | La revanche de l'archive photographique - Maison des arts du Grütli, Genf |
2011 | One Of A Kind - - Pierre Menard Gallery, Cambridge, MA (closed, 2011) ERRÓ / JEAN JACQUES LEBEL - 1955-2011 - HilgerBROTKunsthalle, Wien Car Culture. Medien Der Mobilität - ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe, Karlsruhe LE TEMPS DE L'ACTION / Acte 1 - Villa Arson, Nizza Fluxus In Germany 1962 - 1994 - National Museum of Contemporary Art (MNAC), Bukarest |
2012 | Cabinet Da-End 02 - Galerie Da End, Paris Le Temps de l´action / Acte II - Villa Arson, Nizza À la vie délibérée! Une histoire de la performance sur la Côte d'Azur de 1951 à 2011 - Villa Arson, Nizza Mash Up: Collage from 1930 to the present - L&M Arts, Los Angeles, Venice, CA Narren. Künstler. Heilige - Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn Pulsion(S° - Artistes Sous Influences - Maison de la Culture Namur, Namur |
2013 | sous influences - arts plastiques et psychotropes - La Maison Rouge, Paris B.A.B.E - The Best Artists Books and Editors - Immanence, espace d'art contemporain, Paris |